Hamburg, 05.03.2008 - Der bisherige Wissenschaftssenator Jörg Dräger hat das Handtuch geschmissen. Er stehe für eine weitere Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung, ließ der Senator am Mittwoch im Hamburg verlauten.
Die Entscheidung sei ihm sehr schwer gefallen, so Dräger. Er hatte die Wissenschaftsbehörde seit 2001 geführt und war jüngster Senator in der Regierungsmannschaft von Ole von Beust. "Wir haben viele notwendige Reformen in Hamburg erfolgreich anschieben können. Ich möchte mich jetzt einer neuen Herausforderung stellen." Bürgermeister Ole von Beust zum Verzicht Drägers:" Ich bin Senator Dräger sehr dankbar, dasser seit 2001 das Wissenschaftsressort so kompetent und engagiert vetreten hat. Ich bedauere persönlich seine Entscheidung."
Der Senator war nicht unumstritten. Seine Reform der Hochschulen in der Hansestadt sind des Öfteren schwer kritisiert worden und besonders sein verordneter Sparkurs fand bei Hochschulen und Institutionen wenig Gegenliebe. Besonders die Studenten gingen wegen der Einführung derStudiengebühren in Hamburg auf die Straße. Diverse Studenten-Organisationen äußerten nun die Hoffnung, das die Einführung von Studiengebühren unter einer neuen Führung der Wissenschaftsbehörde zurück genommen werden.
Senator Dräger wird ab 1. Juli 2008 als Vorstand der Bertelsmann Stiftung sowie als Leiter des Zentrums für Hochschulentwicklung (CHE) tätig sein
1.483 Zeichen
Gesamter Text abrufbar unter:
Text-Nr.: 005:03:08 Politik
Medien Agentur Hamburg
Andreas Caulier-Eimbcke
tel. +49(0)40 41161314
mobil +49(0)176 25351449
email: a.caulier@medienagenturhamburg.de
Mittwoch, 5. März 2008
Hamburg: Erster Senator geht von Bord
Labels:
Jörg Dräger,
Ole von Beust,
Senat,
Wissenschftsbehörde