Donnerstag, 10. April 2008

Neues Mammographie Screening


(mah) Hamburg, 10.04.2008 - Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 57.000 Frauen an Brustkrebs, etwa 19.000 sterben an den Folgen der Erkrankung. Das größte Risiko für Brustkrebs ist das Alter, denn 80% der Frauen sind zum Zeitpunkt der Diagnose eines Mammakarzinoms über 50 Jahre alt. Zu den weiteren Risikofaktoren gehören u.a. ungesunder Lebensstil, Alkoholkonsum und Übergewicht. Die Einnahme von Hormonen kann das Erkrankungsrisiko erhöhen.

Bürgermeisterin und Gesundheitssenatorin Birgit Schnieber-Jastram eröffnete am Mittwoch ein neues Mammographie-Screening-Zentrum in der Mönckebergstrasse. Dieses neue Mammographie-Screening ist ein bundesweite Aktion zur Früherkennung von Burstkrebs. Von dieser kostenlosen Untersuchung proftieren alle Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren. Durch Früherkennung und effizientere Therapie-Ansätze kann die Sterblichkeit bei Brustkrebs erheblich gesenkt werden. Die Überlebensrate fünf Jahre nach der Diagnose Mammakarzinom liegt bei kleinen Turmoren bei mehr als 90%, bei größeren Tumoren unter 80%. Die Behandlung derErkrankung basiert auf drei Säulen. Die Behandlung ist durch eine Operation, eine Strahlentherapie sowie die medikamentöse Therapie mit Antihormonen, Antikörpern und Chemotherapien möglich.

Was ist eine Mammographie? Bei der Mammographie wird die weiblich Brust geröngt, um mit diesem Verfahren ................

Infos zum neuen Mammographie-Screnning-Zentrum gibt es in der Praxis in der Mönckebergstrasse 11. Mehr Informationen auch im Internet unter http://www.mammascrening-hamburg.de/ oder unter www.ein-teil-von-mir.de


Gesamter Text abrufbar unter:
Text-Nr.: 0012:04:08 Medizin/Gesundheit


Medien Agentur Hamburg
Andreas Caulier-Eimbcke
tel. +49(0)40 41161314
mobil +49(0)176 25351449
email: a.caulier@medienagenturhamburg.de