
Von den USA und England über Norwegen, Türkei oder Spanien - in diesem Jahr werden hochkarätige Medienvertreter aus insgesamt neun Ländern erwartet. Insgesamt drei Panels bieten auf dem Top-Event die zentrale Grundlage für die Diskusion im Kampf um digitagle Aufmerksamkeit. Im ersten Panel wird zum Thema "Triebfeder Konvergenz - Wer lenkt die Medienlandschaft der Zukunft?" diskutiert. Im anschließenden zweiten Panel geht es um den Einfluss digitaler Videoinhalte. Im dritten Panel geht es schließlich um Konsequenzen des Online-Geschäftes für europäische Verlagshäuser.
Der Internationale Mediendialog findet in seinem jetzigen Kongressformat bereits zum zweiten Mal statt. Ein Kuratorium aus Unternehmen der Hansestadt trägt in diesem Jahr zum Gelingen der Konferenz bei. Neben Verlagshäusern wie dem Axel Springer Verlag, Gruner + Jahr, Heinrich Bauer, Ganske, SPIEGEL oder ZEIT unterstützen auch der NDR und Studio Hamburg die Veranstaltung. Darüber hinaus auch die dpa-Tochter news aktuell GmbH sowie die Handelskammer Hamburg mit von der Partie.
Text-Nr.: 001:06:08 Politik & Medien
Wir berichten über die Hamburg Media Night. Text und Fotos sind am 03.06. über unsere Internetseite abrufbar. Telefonische Sonderwünsche zu Text oder Fotos unter 0176 / 25 35 14 49.
Medien Agentur Hamburg
Andreas Caulier-Eimbcke
tel. +49(0)40 41161314
mobil +49(0)176 25351449
email: a.caulier@medienagenturhamburg.de