Donnerstag, 27. März 2008

Kurzmeldungen

(mah) Hamburg, 27.03.2008 -
  • Roger Kusch wieder Anwalt
Knapp 2 Jahre nach seiner Entlassung als Justizsenator und wenige Wochen nach dem Wahldebakel seiner Partei "HeimatHamburg" hat sich Roger Kusch gestern wieder als Anwalt vereidigen lassen. Laut einem Insider sei die Stimmung bei der Vereidigung etwas gedrückt gewesen. Damit scheint der Abschied Roger Kuschs von der Hamburger Politik besiegelt.
  • JU-Pöbelfunktionär läßt Ämter ruhen

Sie scheint zu Ende - die vielversprechende Karriere des Vorsitzenden der Jungen Union (JU) in Hamburg-Nord: Alexander Weiß läßt ab sofort alle Funktionen in der JU und der CDU ruhen.

Wie der CDU-Landesvorstand am Dienstag mitteilte, habe Weiß erklärt, er stehe bei den anstehenden Wahlen der CDU für eine erneute Übernahme von Funktionen nicht zur Verfügung, um Schaden von der Partei abzuwenden. Weiß bestreitet aber weiterhin, eine Kommilitonin als "Niggerschlampe" und "Nicht-Arier" bezeichnet zu haben. Auch die Äußerung, die Kommilitonin sei "eine Schande für das Juristentum" sei so nie gefallen. Aufklärungsbedürftig ist auch der Vorwurf, die Partei habe schon Anfang November letzten Jahres von diesen Anschuldigungen gewußt und nichts unternommen. Zwischenzeitlich ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Beleidigung.

  • Millionenspende für Hafen-City-Uni

Der Hamburger Unternehmer und frühere Präses der Hamburger Handelskammer Peter Döhle schenkte der Hafen-City-Universität eine "1 Million Euro Spende". Mit der Hälfte des Betrages werden Stipendien für Studenten und Doktoranten finanziert, mit der restlichen 500.000 Euro wird die Ausstattung der studentischen Arbeitsräume bezahlt.

  • Millionengrab Elb-Philharmonie

Die Elb-Philharmonie kostet wohl doch mehr als bisher angenommen. Trotz des Festpreises von 241,3 Millionen Euro könnten auf den Steuerzahler Mehrkosten von 20 Millionen zukommen. Grund für diese enormen Mehrkosten sind Probleme bei der Kühlung des Gebäudes durch Elb- beziehungsweise Grundwasser


Gesamter Text abrufbar unter:


Medien Agentur Hamburg
Andreas Caulier-Eimbcke
tel. +49(0)40 41161314
mobil +49(0)176 25351449
email: a.caulier@medienagenturhamburg.de